Therapie für Hunde

Eine zweite Chance für Straßenhunde – Resozialisierung und Vermittlung

In den Straßen von Cluj-Napoca, Rumänien, leben viele Hunde unter extremen Bedingungen. Diese Tiere, die oft ohne menschlichen Kontakt aufgewachsen sind, gelten als ungeliebt und verhaltensgestört. Doch wir haben uns einer unmöglichen Aufgabe verschrieben: der Resozialisierung dieser Hunde, die lange Zeit als nicht vermittelbar galten. Ihr Leben in der sogenannten Ecarisaj – einer Art Abdeckerei – hat sie geprägt, doch wir glauben an ihre Chance auf ein neues, liebevolles Zuhause.

Das Leben in der Ecarisaj

In der Ecarisaj haben die Hunde kaum soziale Kontakte, weder zu Menschen noch zu anderen Tieren. Viele von ihnen kämpfen mit Überängstlichkeit und wissen nicht, wie man sich in einem Wohnraum verhält. Die vorherrschenden Lebensumstände führen bei den Hunden oft dazu, dass sie körperlich und emotional stark beeinträchtigt sind. Tierärzte geben oft Schätzungen zum Alter ab, die aufgrund der mangelhaften Ernährung und der harten Lebensbedingungen nicht immer zutreffend sind. Häufig erscheinen die Tiere älter, als sie tatsächlich sind.

Ein Sprungbrett in ein neues Leben

Die Organisation Pfotenglück aus Enger bietet diesen Hunden ein Sprungbrett in ein neues Leben. Bei uns lernen sie, was es bedeutet, in einem liebevollen Umfeld zu leben. Schritt für Schritt integrieren wir jeden Hund in unser Leben und zeigen ihm, dass nicht alles Bedrohung bedeutet. Die Hunde werden allmählich an Geräusche, Gerüche und die verschiedenen Facetten des Lebens gewöhnt.

Wir arbeiten daran, das Vertrauen der Hunde zu gewinnen. Zuerst gewöhnen sie sich an Geschirr und Halsband; dann gehen wir nach draußen – in die Natur, zu Wiesen, Bächen und den Straßenverkehr. Dies ist ein wichtiger Teil ihres Lernprozesses, um sicher und selbstbewusst in eine neue Welt eintauchen zu können.

Der Umgang mit Kindern und anderen Tieren

Ein besonderer Aspekt unserer Arbeit ist der behutsame Umgang mit Kindern. Wir fördern den Kontakt schrittweise, da vor allem jüngere Kinder unkoordiniert agieren können. Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass viele Hunde gegenüber ihren Artgenossen sozial sind, solange sie keine negativen Erfahrungen gemacht haben. Einige weisen einen ausgeprägten Jagdtrieb auf, aber auch damit umgehen zu lernen, ist Teil des Resozialisierungsprozesses.

Vermittlung in liebevolle Familien

Bevor die Hunde zu ihrer neuen Familie reisen, sind sie kastriert, geimpft und gechipt. Wir vermitteln sie mit einem Schutzvertrag gegen eine Schutzgebühr, die zur Deckung der entstehenden Kosten dient. Unser Ziel ist es, jedem Hund die Chance auf ein geborgenes Zuhause zu geben – einem Ort, an dem er geliebt wird und seine Vergangenheit hinter sich lassen kann.

Durch die Unterstützung und Geduld der freiwilligen Helfer in Cluj schaffen wir es, diesen Hunden ein neues Leben zu schenken. Ihre Geschichten sind oft traurig, aber dank unserer gemeinsamen Anstrengungen wird jeder von ihnen Teil einer glücklichen Zukunft. Helfen Sie uns, diese Mission weiterzuführen und schenken Sie einem dieser besonderen Tiere ein Zuhause.