Was die Hunde uns geben

Die Magie der tiergestützten Therapie mit Annie, Ella, Krümel, Lotti und Muchacha

In der heutigen Zeit, in der Stress und psychische Belastungen allgegenwärtig sind, bieten Tiere eine außergewöhnliche Möglichkeit, die menschlichen Sinne anzusprechen und positive Kontaktprozesse zu fördern. Annie, Ella, Krümel, Lotti und Muchacha wirken nicht nur als liebenswerte Begleiter, sondern fungieren auch als Brücke zwischen Pflegekräften, Angehörigen und denjenigen, die Unterstützung benötigen. Ihre Anwesenheit kann den gesundheitlichen, kognitiven, sozialen und emotionalen Status der Menschen nachhaltig verbessern.

Diese fünf tierischen Therapeutinnen sind natürliche Kommunikationshelfer. Sie eröffnen Zugang zu Menschen, deren innere Welt oft hinter Mauern verborgen bleibt. „Streicheleinheiten für alle Sinne“ nenne ich daher die wundersame Leistung meiner Hunde, die durch ihre Interaktion Freude und Lebensqualität in den Alltag der Betroffenen bringen.

Verborgene Ressourcen wecken

Annie, Ella, Krümel, Lotti und Muchacha haben ein besonderes Talent, versteckte Ressourcen in den Menschen zu wecken. Ihre unaufdringliche Präsenz regt zur Kommunikation an und fördert Antrieb sowie Motivation. Insbesondere in der Arbeit mit Kindern lassen sich beeindruckende Veränderungen beobachten: Hektische Kinder finden Ruhe, aggressive Kinder werden sanfter und unsichere Kinder entwickeln mehr Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit.

Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Für Menschen mit psychischen Erkrankungen kann die Interaktion mit Tieren eine wertvolle Hilfe sein. Oft fällt es ihnen leichter, abzuschalten und ihre Aufmerksamkeit auf das Tier zu richten. Zu Beginn eines Spaziergangs übernehmen häufig die Hunde die Führung, was Aktivität und Bewegung fördert. Im Verlauf ändert sich jedoch das Bild: Die Betroffenen gewinnen durch kleine Erfolgserlebnisse an Selbstvertrauen und übernehmen zunehmend selbst die Verantwortung und Führung.

Einfühlungsvermögen und Feedback

Annie, Ella, Krümel, Lotti und Muchacha reagieren sensibel auf Bewegung, Geräusche und Berührungen. Ihre Reaktionen sind klare Rückmeldungen über unser Verhalten und Handeln. Diese Interaktionen ermöglichen es Pflegekräften und Angehörigen, die Bedürfnisse und Emotionen der Betroffenen besser zu verstehen.

Die Rolle der Therapiegefährten

Was diese fünf zu einzigartigen Therapiegefährten macht, ist ihr empathisches Verhalten und die Fähigkeit, einen respektvollen Abstand zu wahren, sodass sie nie aufdringlich wirken. Ihre Geduld und Zutraulichkeit schaffen ein behutsames Umfeld, in dem sich Menschen öffnen und aufblühen können.

Fazit

Die Arbeit mit Annie, Ella, Krümel, Lotti und Muchacha ist weit mehr als nur ein Spaziergang im Park; sie ist eine Reise in die Welt der Emotionen und der Kommunikation. Indem sie Menschen helfen, ihre inneren Barrieren abzubauen, tragen sie maßgeblich zu einer positiven Veränderung im Leben vieler Betroffener bei. Ihre liebevolle Art und ihre intuitive Wahrnehmung machen sie zu unverzichtbaren Begleitern in der tiergestützten Therapie.

Die Hauptmerkmale von tiergestützter Aktivität sind also:

  • Es werden keine spezifischen Therapieziele für jeden Besuch geplant.
  • Es besteht keine Dokumentationspflicht.
  • Der Besuchsinhalt ist spontan.

Annie, Muchacha

Ella, Krümel